
Kronen Zeitung
AM TRANSFERMARKT
Bullen haben im Sommer den Sparstift angesetzt
Fußball-Vizemeister Salzburg hat im Sommer 2020 zuletzt weniger für neue Spieler ausgegeben als heuer. Die Bullen investierten „nur“ rund 13 Millionen Euro in Neuzugänge. Dafür kann sich der Gewinn der Mozartstädter sehen lassen.
Seit vergangenen Freitag hat das Transferfenster auch in Österreich geschlossen, Vizemeister Salzburg verpflichtete kurz vor Ablauf der Frist noch den Offensivmann Clement Bischoff. Aber wie verlief der Sommer im Vergleich zu den anderen Jahren? Die „Krone“ nahm die Ausgaben, Einnahmen und Gewinne der Bullen unter die Lupe.
Was schnell klar wird: Salzburg hat heuer den Sparstift angesetzt (siehe Statistik unten). „Nur“ rund 13 Millionen Euro – weniger Geld nahm man zuletzt 2020 in die Hand, als man 5,5 Millionen ausgab – investierten die Mozartstädter in neue Spieler. Und das, obwohl man zum zweiten Mal in Folge den Meistertitel verpasst hatte. Die Gründe für die Zurückhaltung am Transfermarkt liegen auf der Hand. Zum einen kommt in dieser Saison durch das Verpassen der Champions League nicht mehr so viel Geld in die Klubkassa wie in den Jahren zuvor. Und zum anderen war der letzte Transfersommer mit „nur“ rund neun Millionen Gewinn eher dürftig.
Apropos Gewinn: Dieser kann sich in diesem Sommer dafür durchaus sehen lassen. Durch Verkäufe von Dorgeles Nene, Oscar Gloukh und Co. verdienten die Bullen abgezogen ihrer Ausgaben über 50 Millionen Euro. Stephan Reiter, der Finanzboss der Salzburger, wird sich die Hände reiben.

Vertessen war dabei
Trotzdem hätten sich die Fans heuer mit Sicherheit mehr Offensive am Transfermarkt erwartet. Jetzt liegt es Thomas Letsch und den Spielern zu zeigen, dass das Team stark genug ist, um den Titel wieder an die Salzach zu holen.
Nach vier freien Tagen fand gestern wieder ein Training statt, noch nicht dabei waren die Nationalteamspieler. Yorbe Vertessen, der sich letzte Woche leicht verletzt hatte, konnte mitmachen.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Chelsea FC U19412122
Athletic Bilbao U19410123
Real Madrid U1949124
Club Brügge U1948125
Atletico Madrid U1947106
SL Benfica U1941297
Tottenham Hotspur U194998
FC Barcelona U194399
Borussia Dortmund U1942910
Villarreal CF U1942911
FC Inter Mailand U1944812
Sporting Lissabon U1942813
Slavia Prag U1947714
Paris Saint-Germain FC U1946715
Ajax Amsterdam U1944716
FC Olympiakos U1942717
Liverpool U194-1718
Bayer 04 Leverkusen U194-2719
FC Kopenhagen U1942620
Manchester City FC U1940621
PSV Eindhoven U1943522
Eintracht Frankfurt U1942423
Atalanta BC U194-4424
AS Monaco U1942325
SSC Neapel U194-2326
FC Bayern München U194-4327
Pafos FC U194-7328
Union Saint Gilloise U194-8329
Galatasaray SK U194-10330
Juventus FC U194-3131
Ol. Marseille U194-4132
FC Arsenal U194-8033
Newcastle United U194-8034
Kairat Almaty U194-9035
Bodoe/Glimt U194-19036
Qarabag FK U194-190


Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com












